Das Warten hat ein Ende - Kerwe in Rittersheim mit Karussell und Partyzelt
Immer wieder wird diskutiert, ob der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit nur wegen der Rittersheimer Kerwe eingeführt wurde. Es ist natürlich müßig, diese Diskussion zu vertiefen. Aber eines kann gesagt werden: Die Rittersheimer Kerwe ist Spitze. Dieses Jahr haben sich alle Beteiligten ganz besonders Mühe gegeben, das Fest zu DEM FEST werden zu lassen. Lange genug haben alle auf eine Kerwe gewartet.
Am Freitag, dem 30. September, startet die Kerwe mit einem Mexikanischen Abend, ausgerichtet von den Kerweborsch und -mäd. Neben Chili con und sin carne werden hausgemachte Cocktails serviert.
Am Samstag startet die Kerwe ab 18.00 Uhr. Nach einem kleinen Imbiss steigt dann die ultimative Zeltparty mit Kalli Koppold. Neben einer Shotbar gibt es Bowle und vieles mehr.
Den kulinarischen Höhepunkt erreicht die Kerwe am Sonntag. Nach der Eröffnung des Karussels um 11.00 Uhr mit einer Freifahrt für alle Kinder versorgt der Cateringservice von Christin Bergsträsser ab 11.30 Uhr die Gäste mit hausgemachter Rinderbouillon, feinstem Tafelspitz und verschiedenen Schnitzelvariationen. So gestärkt können die Gäste um 14.00 Uhr den großen Kerweumzug genießen. Die Donnersberger Wildsaufetzer sorgen für knackige musikalische Höhepunkte. Ab 15.00 Uhr findet das waghalsigste Bobbycarrennen der gesamten Nordpfalz statt. Unerschrockene stürzen sich dann waghalsig die Kirchstraße herunter und versuchen, nach der Haarnadelkurve auf die Zielgerade zu gelangen. Nachmittags gibt es dann hausgemachten Kuchen und Kaffee, und auch abends ist die Küche ab 17.00 Uhr geöffnet.
Am Montag lassen wir die Kerwe so langsam ausklingen. Mittags gibt es Leberknödel mit Rieslingkraut, alternativ Schnitzel à la carte. Für die Kleinen heißt es am Montag: Karussell, Karussell und noch einmal Karussell. Und natürlich für alle Schokoküsse auf die Hand. Auch am Montag bis 21.00 Uhr warme Küche.
Die Senioren treffen sich um 12.00 Uhr. Sie sind zum Mittagessen von der Gemeinde
eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lassen wir es gemeinsam krachen! Das Warten hat ein Ende.
Marc-Guido Ebert
Ortsbürgermeister